Renovierungen vom Meisterbetrieb

Von der Decke über die Wände bis zum Bodenbelag im Innenbereich Ihrer Räumlichkeiten, führt Maler Enderle fachmännisch alle anfallenden Arbeiten im Innenbereich aus.

Selbstverständlich werden ausschließlich nur umweltfreundliche Materialien verwendet. Und ebenso selbstverständlich ist, dass saubere Arbeiten im Vordergrund steht.

Beispielsweise werden zu schleifende Lackflächen (Türen, Fenster, Fußleisten, Holzrahmen) mit besonderen Vorrichtungen so geschliffen, dass in den Wohnräumen kein Lackstaub entsteht und somit aufwendige Schutz- und Reinigungsarbeiten entfallen – der Arbeitsbereich bleibt staubfrei.

Doch neben der Verwendung von erstklassigen Materialien und dem sauberen Arbeiten kommt es in erster Linie auf das fachliche Können des ausführenden Malerunternehmens an.

Jetzt anrufen

Renovierungsarbeiten vom Meisterbetrieb

Renovierungen werden immer wieder durchgeführt. Sieht man sich Statistiken an, so kann man erkennen, dass drei von vier Wohnungen, die vor 1980 gebaut wurden definitiv ein Sanierungsbedarf haben. Das bezieht sich vor allem auf Decken und Böden. Aber auch Häuser, die schon länger nicht mehr saniert oder renoviert wurden, müssen hin und wieder überprüft werden und gegebenenfalls müssen Ausbesserungen durchgeführt werden.

Um den Anforderungen an ein hohes Wohnkomfort zu erhalten, ist es wichtig, den Charakter eines Gebäudes oder eine Wohnung in Einklang zu bringen und diese regelmäßig zu renovieren. Auch, wenn es darum geht, etwas altersgerecht umzubauen, etwas gegen Schimmel und Feuchtigkeit zu unternehmen oder Energiespaßnamen vorzunehmen, können Renovierungen sinnvoll sein.

Nachhaltig renovieren – Warum das so wichtig geworden ist

Heutzutage achten viele Menschen darauf, dass alles klimaschutzneutral ist und die Umwelt nicht belastet wird. Das Leitbild der Nachhaltigkeit ist überall. Aus diesem Grund ist es auch nicht überraschend, wenn es bei der Renovierung um Nachhaltigkeit geht. Doch wie renoviert man überhaupt nachhaltig und worauf muss man dabei achten?

Im Kern bei der Nachhaltigkeit und Renovierungen geht es darum, die Energie und Ressourcen zu minimieren. Aus diesem Grund wird bei der Modernisierung von Gebäuden darauf geachtet, dass ein minimaler Transport von Baumaterialien benötigt wird. Auch sollte es nur einen geringen Einsatz von Betriebsmitteln geben. Dabei soll der Energiebedarf reduziert werden und auch die Rückführung von Baumaterialien in den natürlichen Stoffkreislauf gehört zu einem nachhaltigen Renovieren dazu.

Die verschiedenen Ebenen beim nachhaltigen Renovieren

Geht es um das nachhaltige Renovieren, wird auch oft von einer ökonomischen, ökologischen und sozialen Ebene gesprochen. Bei der ökonomischen Ebene geht es darum, die Anschaffungskosten, Instandhaltungskosten und Nutzungskosten so gering wie möglich zu halten.

Auf der ökologischen Ebene geht es darum, die Ressourcen zu schonen und den Einsatz und die Nutzung von umweltschonenden Materialien zu bevorzugen. Hier geht es unter anderem um die Umweltfreundlichkeit bei der Gewinnung, dem Transport und natürlich auch der Nutzung der Rohstoffe. Aber auch die Reduzierung von Strom- und Wasserverbrauch wird auf der ökologischen Ebene gesehen.

Die soziale Ebene beschreibt die Situation, wie der Mensch in seiner Umgebung lebt. Wirkt sich das Wohlbefinden positiv oder negativ aus. Das muss ebenfalls bei der Renovierung von Gebäuden betrachtet werden, damit die sozialen Bedürfnisse am Ende nicht auf der Strecke bleiben. Hierunter fallen akustische, visuelle und thermische Faktoren.